Rolf Metz


Meine Name ist Rolf Metz  und ich beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie wir unsere Fähigkeiten, Ressourcen und Potenziale voll und ganz nutzen und so ein gelingendes Leben führen können. Also im Grunde genommen, wie wir unsere Lebensträume verwirklichen können.

 

Ich bin Experte in Transformationsunterstützung. Als ich Mitte der 30-Jahre war, wurde ich etwas ungewollt gezwungen, mich näher zu betrachten. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf das Buch von Eugene Gendlin "Focusing - Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme" gestossen. Das hat in mir etwas in Bewegung gebracht und so habe ich mich entschlossen, die Ausbildung zum Focusing-Berater beim Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusing und Focusing Therapie (DAF), in Würzburg zu machen, gefolgt von der Fortbildung in Focusing-Therapie. An der Focusing-Sommerschule habe ich u.a. bei Ann Weiser Cornell (www.focusingressources.com), Luise Reddemann und Peter Levine Fortbildungsseminare besucht.

 

Die Erkenntnis, dass "nur Reden" nicht immer weiterhilft, hat mich zur Energetischen Psychologie gebracht, zuerst zur Emotional Freedom Techniques (entwickelt von Gary Craig) und dann PEP von Dr. med. Michael Bohne (Psychiater und Psychotherapeut). Bei Dr. Micheal Bohne habe ich die Ausbildung gemacht, das "Zertifikat Fortbildung PEP" erworben und Weiterbildungskurse absolviert. Bei diesen Methoden wird der Körper durch leichtes Beklopfen bestimmter Körperpunkt in den Prozess integriert. 

 

Wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, sind Berührungen für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit von grosser Bedeutung. Dies dürfte auch ein "Geheimnis" von Jin Shin Jyutsu sein. So habe ich verschiedene Jin Shin Jyutsu Kurse bei Waltraud Riegger-Krause gemacht.

 

Heute nutze ich die 2-Punkte-Methode (wie sie Mircea Ighisan George in seinem Buch "WOW! - wirsam Wirklichkeit erschaffen" vorgestellt). Die ist mir sehr vertraut, in Jin Shin Jyutsu werden auch verschiedene Punkte miteinander verbunden. Bei der Energetischen Psychologie können die Punkte einfach berührt werden (ohne zu klopfen). Und Focusing bietet die notwendige Aufmerksamkeit. Die 2-Punkte-Methode kann auf ganz unterschiedliche Themen angewendet werden. Und man kann "verdeckt" arbeiten. Das heisst, der Coach muss das Thema nicht kennen - das kann sehr entlastend sein.

 

Die 2-Punkte-Methode und Focusing sind zwei einfache Methoden und so wirksam. Das ist genau das, was wir in der heutigen Zeit brauchen. Häufig tauchen auch innere Bilder auf, die uns seit langer Zeit begleiten, diese lassen ohne weiteres in den Prozess einbinden.Wir sind die Regisseurin, der Regisseur der Bilder und Filme. Wir sind also selbstwirksam, ein ganz wichtiger Punkt fürs Coaching.

 

Innere Bilder begleiten uns jeden Tag, wobei nach Wilma Bucci nicht nur Bilder im Sinne von "Bilder" sondern auch Gerüche und Töne dazu gehören. In ihrer Multiple Code Theorie erklärt sie, wie innere Bilder das Bindeglied zwischen der Aussenwelt und der Innenwelt sind. Über diese inneren Bilder erhalten wir Zugang zu dem, was tief in uns steckt, sowohl unsere Ressourcen wie und usere Blockaden.

 

Die Familiengeschichte und die Geschichte unserer Vorfahren haben einen viel grösseren Einfluss auf uns und unser Leben, als wir üblicherweise wissen. Da bin ich keine Ausnahme. Hartnäckige Themen wollten sich einfach nicht auflösen, bis ich dann zufällig im Fernsehen das Wort "Kriegsenkel" gehört habe (die Sendung hatte nichts mit diesem Thema zu tun). Das Wort hat mich gepackt und nicht mehr losgelassen. Endlich ergab vieles Sinn. Zusammen mit traumatischen Erlebnissen können hier "Perlen" liegen, die erlöst werden wollen. Und wenn wir uns ihnen nicht widmen, bestimmen sie uns (unbewusst) gleichwohl. - Mir ist ein wichtiges Anliegen, diese Themen anzugehen und zu "erlösen".

 

Was ist sonst noch über mich zu sagen? An der Universität Bern habe ich Recht studiert und bin Rechtsanwalt. Mit meinem Bruder habe ich während den Studien Sprachkurse in England verkauft. So dass Reisen bereits während des Studiums aktuell waren. Da lag es auf der Hand, dass ich das "Rechtshandbuch für Reisebüros und Reiseveranstalter" verfasst habe. - Das Reisen hat sich nun in meiner Innenwelt weiterentwickelt.

 

"Reisen" ist für mich ein wichtiges Thema, Reisen im Innen wie Reisen in die Welt.

 

Ich wohne in der italienischen Schweiz, was wohl mit unserer Familiengeschichte zu tun hat. Die italienische Sprache und die Toscana haben es mir angetan. So finde ich die italienische Küche toll, sie spricht alle meine Sinne an.