Im 4. Schritt geht es darum, nun umzusetzen, was man in Schritt 3 entschieden hat. Das soll Realität werden.
Nun geht es ums aktiv Werden. Machen Sie sich eine Agenda. Planen Sie in kleinen Schritten. Kleine Schritte führen zu häufigeren Erfolgserlebnissen.
Auch unser Gehirn liebt Erfolgserlebnisse. Und für das Gehirn ist es gleich, ob es sich um eine grosse oder kleine Aufgabe gehandelt hat. Wichtig ist einzig das gute Gelingen, der Erfolg.
Zu grosse Schritte führen zu Enttäuschungen und zu "Aufschieberitis".
Wenn Sie sich dabei ertappen, nicht zu handeln, dann fragen Sie sich: "Was hält mich vom Handeln ab?". Häufig hat man zu grosse Schritte, Aufgaben geplant. Diese türmen sich vor uns auf. "Da haben wir keine Chance" und wir lassen es lieber bleiben.
Rolf Metz | Via San Francesco 4 | 6600 Locarno | Telefon 091 793 03 54 rolf.metz[ät]rolfmetz.ch