Focusing


Focusing

Focusing ist eine Selbsthilfemethode wie Prof. Eugene Gendlin, der Begründer von Focusing, sagt. So auch der Titel seines Selbsthilfebuches.

 

Prof. Gendlin hat in seinen Studien über die Wirksamkeit von Therapiemethoden herausgefunden, dass die Methode gar nicht so wichtig ist.

 

Entscheidend ist die eigene Haltung. Erzähle ich immer wieder das Gleiche. Oder spüre ich in mich hinein und rufe das aktuelle Erleben ab. Das was sich im Moment aktualisiert, führt weiter. Das lässt sich vielleicht noch nicht fliessend formulieren, man ringt noch nach Worten. Und genau in diesem Prozess findet Veränderung statt.

 

Focusing ist ein natürlicher Prozess, den wir alle nutzen - in der Regel ohne es zu wissen. Aus dem körperlichen Erleben ergeben sich die nächsten Schritte.

 

Focusing ist von Prof. Eugene Gendlin (em. Professor an der University of Chicago und Nachfolger von Carl Rogers) aufgrund seiner Forschungsarbeiten entwickelt worden.

 

Tipps


Focusing-Anleitung

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zu Focusing und können diese Anleitung als  PDF-Datei herunterladen.


Meine Focusing-Ausbildung

Meine Ausbildung zum Focusing-Berater (DAF) habe ich am Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusing und Focusing-Therapie (DAF) in Würzburg gemacht.

 

So auch meine Ausbildung in Focusing-Therapie.

 

An der Internationalen Focusing Sommerschule besuchte ich unter anderem Seminare bei Luise Reddemann,  Peter A. Levine und Ann Weiser Cornell (Focusing Resources)