"Easy Tapping" - Klopfen ist einfach!

Was kann ich mit "Easy Tapping" tun?

Klopfen, "Easy Tapping" helfen, Blockaden, behindernde Überzeugungen, schwere Erlebnisse, Trauma, Ängste, Prüfungsängste, Flugangst usw., aufzulösen. So auch Themen aus der Kindheit, Geburt oder vorgeburtlich.

 

Das sind alles Themen die entweder Emotionen, Gefühle und/oder das Mindset (Gedanken, Überzeugungen) enthalten.

 

Tapping (so wird Klopfen auch genannt) spricht beides an: Sowohl Gefühle und Emotionen sowie die damit verbunden Überzeugungen und Gedanken. Dadurch wird ein weites Spektrum an Möglichkeiten abgedeckt.

 

Verdecktes Arbeiten

"Verdecktes Arbeiten" ist eine Methode von PEP. Es gibt Themen, die man nicht gerne in aller Breite und irgendjemandem erzählt. Also gerne diskret wäre. - Nun das ist möglich mit dem "verdeckten Arbeiten". Einige wenige Informationen genügen, um ins Klopfen einzusteigen.

 

Wer klopfen kann

  • Klopfen können alle. Von Jung bis Alt. Von Kindern bis in höchste Alter.
  • Es braucht keine Vorkenntnisse und man muss nichts "lernen".

Wer sich nicht gerne berührt, kann gleichwohl klopfen. Es gibt die Möglichkeit zu klopfen, ohne körperliche Berühung, also ohne sich zu berühen.

 

Was ist "Easy Tapping"?

Schon wieder eine neue Methode! - Nein. - "Easy Tapping" ist aus dem Gedanken entstanden, meine Methode nicht unter falschem Namen wie PEP oder Emotionale Freedom Technique anzubieten.

 

Bei der Emotional Freedom Technique und PEP werden Akupunkturpunkte leicht beklopft und gleichzeitig werden bestimmte Sätze gesprochen. Diese Sätze benennen das zu lösende Thema, so kann sich dieses auflösen. Diese Akupunkturpunkte befinden sich am Kopf, Oberkörper und Händen. Je nach Methode können diese Klopfpunkte unterschiedlich sein. - Persönlich habe ich mit Klopfen sehr gute Erfahrungen gemacht. Von "Klopfen" bin ich begeistert.

 

Es gibt sehr viele Punkte zu beklopfen. Viele Klopf-Experten haben daher die Klopf-Punkte reduziert und/oder neue dazu kombiniert. Und auch mit weniger Klopf-Punkte werden tolle Resultate erzielt.

 

Aus Jin Shin Jyutsu kenne ich den "Zentralstrom". Das sind Energiepunkte, die auf unserer Mittelachse (von Kopf bis zum Schritt) liegen. Weshalb nicht sie beklopfen und die sonstigen Techniken der Energetischen Psychologie (aus PEP und Emotional Freedom Techniques) nutzen?

 

Und siehe da! Fred Gallo, einer der Pioniere der energetischen Psychologie und Klopftechniken, führt in seinem Buch "Klopfakupressur, Die Toolbox" (VAK Verlag, 2023) die Mittellinien-Energie-Technik ein. Und diese Klopfpunkte liegen auf dem Zentralstrom(!).

 

"Easy Tapping" kombiniert nun den Zentralstrom von Jin Shin Jyutsu und die Mittellinien-Energie-Technik von Fred Gallo. - So einfach ist das - eben easy. Dazu kommen die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten von PEP

 

PEP: "Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie"

 "Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie" ist ein furchtbar komplizierter Begriff. Dr.med. Michael Bohne (Psychiater und Psychotherapeuth) hat Methoden der Energetischen Psychologie (wie z.B. Emotional Freedom Technique) mit solchen aus der Psychologie erweitert und daraus PEP entwickelt. Basis von PEP bildet das Beklopfen bestimmter Punkte. Dazu kommen weitere Interventionsmöglichkeiten um hartnäckige Blockaden zu lösen. Informationen zu Michael Bohne finden Sie hier.

 

Und was man mit "Klopfen", "Tappen" auch noch tun kann

Mit Klopfen Klarheit finden

Ja, Klarheit finden, ist ein ganz wichtiger Punkt. Wissen, wo man steht und wohin man will. Auch da kann "Klopfen" helfen.

 

Mit Klopfen Positives, Erfreuliches verstärken

Nun, mit Klopfen können wir Erfreuliches, Positives, neue positive Erfahrungen verstärken und schaffen. Positive, unterstützende Emotionen und Gefühle kultivieren.

 

Silvia Hartmann hat mit "Positive EFT" das auch in ihrem Buch ausgeführt.

 

Also sich auch auf das Positive, Erfreuliche ausrichten und mit Klopfen verstärken.