Das eigene Leben gestalten - Life Design

Das eigene Leben gestalten

Was soll ich mit meinem Leben anfangen? Ich weiss nicht weiter! - Oder vielleicht genau das Gegenteil: Ich habe so viele Möglichkeiten! Welche ist die Richtige?

 

Vor diesen Fragen stehen viele Menschen. Und es gibt mögliche Vorgehensweisen. Barbara Sher hat in ihren vielen Büchern verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Life Design setzt das Vorgehen bei kreativen Prozessen, d.h. beim Entwickeln von neuen Produkten usw., d.h. Design Prozessen auf die Lebensgestaltung um. Z.B. Ayse Birsel "Design the Life You Love". - Also weshalb nicht bewährte Methoden einsetzen?

 

Ein Beratung könnte folgende Schritte umfassen. Das Vorgehen wird Ihren Anliegen angepasst.

Wir beginnen mit "Heute". "Wo stehe ich heute."

Wir sehen alles immer von einem bestimmten Gesichtspunkt. - Wenn wir diesen wechseln, sieht das Ganze anders aus. Wie Sie die Aussicht von einem Berg bestens kennen und dann die Aussicht ändern. Sie steigen mal auf einen benachbarten Berg und schon sieht die gleiche Landschaft anders aus. - Das ermöglicht neue Gesichtspunkte.

Kennen Sie Ihre Fähigkeiten? Und kennen Sie Ihre Ressourcen? Häufig sind wir diesen gar nicht bewusst. Und so liegen sie brach.

 

Also in diesem Schritt suchen und entdecken wir versteckte Fähigkeiten und Ressourcen. Somit gewinnen wir ganz neue Möglichkeiten.

Was ist Ihnen wichtig? Die Familie? Der Beruf? Wollen Sie etwas Gutes tun?

 

Das ist die Frage nach "Ihren Werten". Dabei geht es um die einfache Frage: "Was ist Ihnen in Ihrem Leben wichtig?"

Was möchten Sie jetzt in Zukunft tun? Sie haben alle wichtigen Puzzle-Steine zusammengetragen. So können Sie nun beginnen Ihr zukünftiges Leben zu skizzieren.

Wenn wir konkrete werden, melden sich häufig auch Widerstände: Das geht doch nicht! Das kannst du doch nicht! Das ist viel zu schwer! Usw. usw. usw.

Nun geht es um umsetzen. Wir machen ein Konzept, ein Modell oder was auch immer, um unsere Idee etwas "dingfest" zu machen.

Nun geht es in die Praxis. Wir testen aus, was wir entworfen haben. Mal mit einem kleinen Schritt - ohne alles schon aufs Spiel zu setzen.

 

Dann folgt eine Auswertung der Erfahrungen und anpassen Konzeptes,  der Idee. Und gehen in eine neue Runde. - Bis wir genau das gefunden und umgesetzt haben, was wir uns wünschen.


Aus vielen Einzelteilen was Neues formen. Das ist die "Aufgabe" - oder Neudeutsch "die Challenge".